Die Rückkehr des formellen Esszimmers: Warum Designer sagen, es sei zurück

3

Jahrelang dominierte der offene Küchen-Essbereich das Wohndesign. Nun beobachten Innenarchitekten zunehmend einen Wandel: Das formelle Esszimmer erlebt ein Comeback. Das ist nicht nur Nostalgie; Es spiegelt veränderte Lebensstile und eine erneute Betonung bewusster Zusammenkünfte wider. Die Frage ist nicht, ob formelle Esszimmer zurück sind – es geht darum, warum sie für manche nie wirklich verschwunden sind und warum sie jetzt relevanter denn je sind.

Die Rückkehr zu definierten Räumen

Der Aufschwung des offenen Wohnens fiel mit dem Aufkommen von Fernarbeit und ungezwungener Unterhaltung zusammen. Kücheninseln wurden zum Mittelpunkt und verwischten die Grenzen zwischen Kochen, Essen und Geselligkeit. Da sich jedoch die Routinen stabilisieren und die Menschen zu einer strukturierteren Beherbergung zurückkehren, ist der Wunsch nach dedizierten Räumen entstanden.

Laut Victoria Holly, einer in Los Angeles ansässigen Designerin, erleben formelle Esszimmer eine „Renaissance“. Sie beobachtet, dass die Menschen wieder spezielle Bereiche für die Unterhaltung priorisieren, ein Bedürfnis, das ungezwungene Räume einfach nicht reproduzieren können.

Zeitloser Reiz und architektonische Harmonie

Einige Designer behaupten, dass formelle Esszimmer nie aus der Mode gekommen seien. Stephanie Abernathy von Studio Wellington behauptet, dass diese Räume „klassisch“ sind und eine grundlegende Funktion erfüllen: das Essen zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Die Eignung eines formellen Esszimmers hängt auch stark von der Architektur des Hauses ab. Jennifer Jones von Niche Interiors erklärt, dass diese Räume in traditionellen Häusern, in denen die Grundrisse um sie herum gestaltet sind, durchaus Sinn machen. Sie räumt jedoch ein, dass offene Designs besser zu modernen Häusern passen.

Funktionalität im modernen Zuhause

Selbst wenn Sie keine großen Dinnerpartys veranstalten, muss ein formeller Speisesaal kein verschwendeter Raum sein. Designer schlagen mehrere Möglichkeiten vor, den Nutzen zu maximieren:

  • Dual-Purpose-Design: Nutzen Sie den Raum als flexiblen Raum – als kleines Wohnzimmer, als Heimbüro mit verdeckter Aufbewahrung oder als multifunktionalen Bereich.
  • Vielseitige Beleuchtung: Installieren Sie einen Dimmerschalter, um die Atmosphäre für verschiedene Aktivitäten anzupassen.
  • Eingebaute Bar: Integrieren Sie eine Bar, um die Unterhaltung zu optimieren und den Weg in die Küche zu reduzieren.
  • Ausziehtische: Nutzen Sie Tische mit Platten für den täglichen Gebrauch, während Sie bei Bedarf größere Versammlungen unterbringen können.

„Einer unserer liebsten Designertricks ist die Verwendung von ausziehbaren Esstischen. Die Verwendung eines kleineren Esstisches für den täglichen Gebrauch und Familienessen bietet mehr Platz für andere Aktivitäten während des größten Teils des Jahres und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, 10–12 Personen bei Feiertagstreffen unterzubringen.“ — Jennifer Jones, Niche Interiors

Im modernen formellen Esszimmer geht es nicht um starre Formalität; Es geht darum, einen Raum zu schaffen, der sich Ihrem Lebensstil anpasst und ihm gleichzeitig einen Hauch von Absichtlichkeit und Eleganz verleiht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wiederaufleben des formellen Esszimmers durch den Wunsch nach definierten Räumen, gehobenen Erlebnissen und vielseitiger Funktionalität angetrieben wird. Ganz gleich, ob Sie die Tradition aufgreifen oder sie an das moderne Wohnen anpassen, das formelle Esszimmer beweist seine dauerhafte Relevanz im zeitgenössischen Wohndesign.