Käufer legen Wert auf bezugsfertige Häuser, und sichtbare Verzögerungen bei der Instandhaltung können einen Verkauf zum Scheitern bringen. Immobilienexperten sind sich einig: Bestimmte Wohnprojekte schrecken Käufer schneller ab als andere. Die Durchführung dieser Reparaturen im Voraus steigert die Attraktivität und den Wert eines Hauses.
Der Deal-Breaker Nr. 1: Veraltete Küchen
Eine veraltete Küche ist oft der schnellste Weg, einen Käufer zu verlieren. Dunkle Schränke, abgenutzte Arbeitsplatten und alte Armaturen weisen auf teure, unsichere Renovierungen hin.
„Küchenumbauten gehen leicht in die Zehntausende“, sagt Lawrence Bellido, Präsident der Orlando Regional Realtor Association (ORRA). „Käufer machen sich Sorgen über versteckte Leitungen, Elektroarbeiten oder unzulässige Änderungen.“
Sogar ein tolles Haus kann von einer vernachlässigten Küche in den Schatten gestellt werden. Käufer sagen vielleicht, dass sie darüber hinwegsehen können, aber die Wahrheit ist, dass sie das selten tun.
Warum veraltete Küchen Käufern Angst machen
Veraltete Küchen bedeuten einen erheblichen finanziellen und zeitlichen Aufwand. Käufer überschätzen Kosten und versteckte Probleme.
- Renovierungskosten: Käufer betrachten veraltete Küchen als großen Kostenfaktor.
- Veraltete Geräte: Der Austausch nicht passender, ineffizienter Geräte erhöht die wahrgenommenen Kosten.
- Schlechtes Layout: Enge oder ineffiziente Küchen sind unpraktisch und schrecken Käufer ab.
- Mangel an Stauraum: Offene Regale mögen trendig erscheinen, aber Käufer benötigen funktionellen Stauraum.
4 weitere Warnsignale für Käufer
-
Rissige oder zugige Fenster: Der Austausch von Fenstern ist teuer. Beschädigte Fenster deuten auf Vernachlässigung und höhere Energierechnungen hin.
„Dokumentieren Sie Reparaturkosten und Fertigstellungszeiten sowie alle übertragbaren Garantien bei einem Auftragnehmer“, rät Alexei Morgado, ein lizenzierter Immobilienmakler und CEO von Lexawise. -
Altes oder beschädigtes Dach: Fehlende, gewellte oder verfärbte Dachschindeln lassen eine Immobilie ungepflegt aussehen.
Morgado warnt, dass ein unfertiges Dach sogar zum Erlöschen des Versicherungsschutzes führen könnte. -
Fundament- und Strukturprobleme: Größere Fundamentreparaturen führen aufgrund von Sicherheitsbedenken und Kosten zu sofortigem Stress für Käufer. Kleinere kosmetische Mängel können zwar immer noch einen Verkauf ermöglichen, aber Transparenz ist von entscheidender Bedeutung.
„Passen Sie die Preise an, um noch nicht abgeschlossene Reparaturen widerzuspiegeln, und stellen Sie sicher, dass die Immobilie sicher, sauber und ausstellungsbereit ist“, sagt Morgado. -
Veraltete oder schlecht gewartete HVAC: Ein ineffizientes oder defektes HVAC-System ist ein großes Warnsignal.
„Seien Sie offen gegenüber den Käufern und legen Sie Angebote oder Pläne für die Fertigstellung vor“, empfiehlt Bellido. „Eine realistische Preisgestaltung kann dabei helfen, ein Projekt zu übersehen, wenn der Wert den Arbeitsaufwand widerspiegelt.“
Fazit: Käufer wollen bezugsfertige Häuser. Die frühzeitige Behebung dieser Probleme kann die Attraktivität und den Verkaufspreis Ihrer Immobilie erheblich steigern. Transparenz und realistische Preise sind der Schlüssel zur Vermeidung von Käuferzögern





























































