Sollten Sie Ladegeräte ausstecken, wenn sie nicht verwendet werden? Energieexperten wägen ab

29

Moderne Haushalte sind voller Geräte, die jeweils ein Ladegerät benötigen. Von Telefonen über Laptops bis hin zu Smart-Home-Geräten hat die Zahl der angeschlossenen Geräte erheblich zugenommen. Während es praktisch ist, diese Ladegeräte angeschlossen zu lassen, bietet das Herausziehen des Netzsteckers bei Nichtgebrauch laut Energieexperten mehrere wichtige Vorteile.

Der Grund, Ladegeräte auszustecken

Energieexperten sagen, dass das Trennen von Ladegeräten, wenn sie nicht verwendet werden, eine der einfachsten Möglichkeiten ist, die Sicherheit zu Hause zu verbessern, Geld zu sparen und die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte zu verlängern.

Überspannungsschutz

Überspannungen sind eine echte Bedrohung für elektronische Geräte. Diese Stromspitzen können Ihre Ladegeräte und die von ihnen betriebenen Geräte beschädigen oder zerstören. Laut Energieexperten kommt es jedes Jahr in der Hälfte der US-Haushalte zu Stromstößen. Da der Energiebedarf steigt – teilweise aufgrund des Ausbaus KI-gesteuerter Rechenzentren – könnten diese Ereignisse häufiger auftreten.

Brandschutz

Wenn Ladegeräte unnötig angeschlossen bleiben, erhöht sich die Brandgefahr. Elektrische Adapter können überhitzen, insbesondere wenn sie mit Geräten mit hohem Stromverbrauch wie E-Bikes verwendet werden. „Sie beseitigen die Gefahr von Bränden durch Adapter, die bei kontinuierlicher Verwendung heiß genug werden können, um sich zu entzünden“, sagt Ethan Heine, CEO von Suntrek Solar.

Phantomspeisung

Auch wenn sie nicht an ein Gerät angeschlossen sind, verbrauchen viele Ladegeräte weiterhin geringe Mengen Strom – sogenannte Phantomspeisung. „Moderne Ladegeräte ziehen auch dann weiterhin Phantomspeisung, wenn sie vom Gerät getrennt werden“, erklärt Heine. „Jedes Gerät verbraucht weiterhin zwischen 0,1 und 0,5 Watt pro Stunde, solange es an eine Steckdose angeschlossen bleibt.“

Während dies für ein oder zwei Ladegeräte unbedeutend erscheinen mag, kann sich der kumulative Effekt über mehrere Geräte hinweg summieren. Durch das Abtrennen aller ungenutzten Ladegeräte können Hausbesitzer schätzungsweise 20 bis 40 US-Dollar pro Jahr bei ihren Stromrechnungen einsparen.

Verlängerung der Lebensdauer des Ladegeräts

Das Trennen von Ladegeräten trägt auch dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern. „Die Lebenserwartung aller Ladegeräte wird steigen, da weniger Wärme erzeugt wird und weniger Teile mit der Zeit ausfallen“, stellt Heine fest. Hitze ist ein wesentlicher Faktor für die Verschlechterung elektronischer Komponenten, daher reduziert das Herausziehen des Netzsteckers unnötigen Verschleiß.

Welche Ladegeräte sollten angeschlossen bleiben?

Nicht alle Ladegeräte sind gleich. Hier finden Sie Hinweise dazu, was angeschlossen bleiben und was entfernt werden sollte.

Ladegeräte, die angeschlossen bleiben müssen

  • Ladegeräte für Geräte, die ständig mit Strom versorgt werden müssen (kritische Geräte, Smart-Home-Geräte, Home-Health-Geräte)
  • Batterieerhaltungsgeräte (Geräte, die dazu bestimmt sind, Batterien geladen zu halten)
  • Ladegeräte für kleine Geräte wie elektrische Zahnbürsten

Ladegeräte zum Ausstecken

  • Laptop-Ladegeräte und schnelle Telefonladegeräte
  • Ladegeräte für Mikromobilitätsgeräte (E-Bikes, Roller, Hoverboards)
  • Akkus für Elektrowerkzeuge
  • USB-Ladegeräte mit mehreren Anschlüssen
  • Digitale Kaffeemaschinen
  • Spielekonsolen
  • Drucker

Andere Elemente zum Trennen

Abgesehen von Ladegeräten sollten auch mehrere andere gängige Haushaltsgegenstände vom Stromnetz getrennt werden, wenn sie nicht verwendet werden:
– Geräte zur Wärmeerzeugung (Haartrockner, Heizdecken, Raumheizgeräte)
– Überwachungskameras und Video-Türklingeln (obwohl diese grundsätzlich mit Strom versorgt werden sollten, erzeugen sie im aktiven Zustand dennoch etwas Wärme)

Das Fazit

Das Herausziehen von Ladegeräten ist eine einfache Angewohnheit mit mehreren Vorteilen. Es schützt Ihre Elektronik vor Spannungsspitzen, verringert die Brandgefahr, spart Geld bei Ihrer Stromrechnung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Ladegeräte. Auch wenn die Bequemlichkeit Sie vielleicht dazu verleitet, alles angeschlossen zu lassen, ist es aufgrund der langfristigen Vorteile, den Netzstecker zu ziehen, eine lohnenswerte Angewohnheit.

Kleine Änderungen an Ihrem Tagesablauf können erhebliche kumulative Auswirkungen haben. Das Trennen von Ladegeräten ist eine dieser einfachen Maßnahmen, die bei geringem Kosten- und Aufwand zahlreiche Vorteile bietet